Beschreibung
Kreativclub Schule
Grundlagen der Fotografie
In diesem ausführlichen Grundkurs lernen die Schülerinnen und Schüler in einer einfachen Sprache die Grundlagen der Fotografie.
Sie erfahren, wie eine Kamera funktioniert und wie sich die verschiedenen Einstellungen auf das Bildergebnis auswirken.
Sie lernen Techniken, die zu guten Bildergebnissen führen, und verstehen die Zusammenhänge zwischen Kreativität und Technik in der Fotografie.
Neben dem korrekten Umgang mit der Technik, erklärt das vorliegende Medium die Bedeutungen der einzelnen physikalischen Gesetzmäßigkeiten in der Fotografie.
Grundlagen der Fotografie, Aufbau einer Kamera, die Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert und viele weitere Begriffe der Fotografie werden ausführlich erklärt und anhand der Aufgaben im Unterrichtsmaterial geübt.
Das Material kann auch von fachfremden Lehrkräften ab der 5. Klasse, aber auch in der Erwachsenenbildung und in DAZ-Klassen eingesetzt werden.
Das begleitende Unterrichtsmaterial eignet sich als Lernheft.
- Von der Camera Obsura zur modernen Digitalkamera
- Aufbau einer Kamera und die Einzelnen Funktionen
- Die Belichtung – Funktionsweise einer modernen Kamera
- Das Objektiv
- Die Blende
- Die Blende und die Schärfentiefe
- Die Belichtungszeit
- Belichtungszeit und Bewegung
- Bewegung als Gestaltungsmittel
- Das Zusammenspiel von Blende und Belichtungszeit
- Der ISO-Wert
- Brennweite und Bildwinkel
Filmlänge 25:15min
Sprache Deutsch